LogiMAT 2024: Optimierter Warenversand mit BEO-Software
Die Sendungsabwicklung besteht aus zahlreichen Prozessen – insbesondere bei Lieferungen ins Ausland. Der Zoll- und Versandsoftwareexperte BEO stellt auf der diesjährigen LogiMAT ein Dreiergespann an Systemen vor, das den Verwaltungsaufwand deutlich reduziert: BEO-PARCEL-WEB, BEO-EXPORTKONTROLLE und BEO-SANKTIONSPRÜFUNG. Interessierte können sich in Halle 8, Stand 8B34 von den Vorteilen der Software überzeugen.
Am 19. März ist es wieder so weit: Die LogiMAT in Stuttgart öffnet ihre Pforten für die wichtigsten Vertreter der Logistikbranche. Als führender Anbieter von Zoll- und Versandsoftware ist auch BEO vor Ort und präsentiert gleich drei seiner etablierten Systeme.
BEO Software automatisiert aufwendige Versandprozesse
Eines der vorgestellten Systeme ist die cloudbasierte Multi-Carrier-Shipping-Software BEO PARCEL-WEB. Sie bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Frachtführer-Anbindungen darzustellen und Versanddaten aus Vorsystemen zu übernehmen. So erhalten Unternehmen Rückmeldungen zu Verpackung und Versand, können Frachtkosten vergleichen und eingehende Speditionsrechnungen überprüfen lassen. Das erleichtert nicht nur die Versandabwicklung, sondern minimiert ebenfalls den Kostenaufwand.
Mit dem Modul BEO-SANKTIONSPRÜFUNG können Unternehmen ihre Geschäftskontakte, ergo Firmen- und Personennamen inklusive dazugehöriger Adressen, auf Basis der enthaltenen Sanktionslisten prüfen. Dazu wertet die Software ganze Listen mit Adressen und Namen aus und protokolliert Art, Zeitpunkt und Ergebnisse der Prüfungen.
Auch die dritte vorgestellte Lösung sorgt für Rechtssicherheit bei der Ausfuhr von Waren ins Ausland: Mit BEO-EXPORTKONTROLLE können Anwender ihre Waren auf Embargos, Ausfuhrlisten sowie Atlasunterlagen prüfen und erforderliche Genehmigungen hinterlegen. Durch die intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche entfällt zudem das hohe Fehlerrisiko einer arbeitsintensiven manuellen Prüfung. Für die Nachvollziehbarkeit werden alle Prozesse der Exportkontrolle Artikel- und Auftragsbezogen dokumentiert.
Als Ansprechpartner steht BEO seinen Kunden mit individuellen Anpassungen und kontinuierlichen Updates zur Seite. Wer sich selbst ein Bild von den Zoll- u. Versandlösungen machen will, trifft die Experten von BEO vom 19. bis 21. März auf der LogiMAT in Halle 8, Stand 8B34
Stand: 10. Januar 2024
Umfang: 2.396 Zeichen inkl. Leerzeichen
BEO – das Unternehmen
Die BEO GmbH mit Hauptstandort in Endingen bei Freiburg hat sich auf Softwareprodukte und Dienstleistungen für die Bereiche Zollabfertigung und Versandabwicklung spezialisiert. 1987 vom Geschäftsführer Clemens Sexauer gegründet, beschäftigt das Unternehmen inzwischen mehr als 150 Mitarbeiter an vier Standorten. Die Produktlinien zur Zollabfertigung sowie zur Präferenzkalkulation und Sanktionsprüfung werden kontinuierlich an die aktuellen rechtlichen Vorgaben angepasst und gewährleisten für Anwender Rechtssicherheit und die permanente Einhaltung aktueller Vorschriften und Richtlinien. Für den Versand bietet BEO Softwareanwendungen für die Packstück-, Sendungs- sowie die Gefahrgutabwicklung an. Alle Softwareprodukte von BEO sind modular konzipiert und zumeist sowohl als Inhouse- als auch als webbasierte Mietlösungen (SaaS) verfügbar.
Unternehmenskontakt
Clemens Sexauer • BEO GmbH
Ensisheimer Str. 6-8 • 79346 Endingen
Telefon: 07642-900 30 • Fax: 07642-900 399
E-Mail: info@beo-software.de • Internet: www.beo-software.de
Pressekontakt
Lukas Richter • additiv. • Eine Marke der additiv pr GmbH & Co. KG
B2B-Kommunikation für Logistik, Robotik, Industrie und IT
Herzog-Adolf-Straße 3 • 56410 Montabaur • Germany
Telefon: 02602-950 99 12
E-Mail: lr@additiv.de • Internet: www.additiv.de