Export: Sicher ist sicher! Oder?

26.05.2023

Risikoorientiertes Compliance Management im Außenhandel

Unternehmen, die grenzüberschreitend Handel betreiben, müssen zollrechtliche und gesetzliche Richtlinien einhalten. Durch sich ständig ändernde Vorschriften wird es jedoch immer aufwändiger, eine gute Datenbasis für Kontrollmaßnahmen zu schaffen. Die BEO GmbH bietet Unternehmen passende Softwarelösungen, mit denen ein Compliance-Management einfach zu handhaben ist.

 

Eine risikobasierte Compliance Steuerung im Außenwirtschaftsverkehr umfasst das Identifizieren und Bewerten potenzieller Risiken wie Sanktionen, Embargos und Exportkontrollen. Durch die Implementierung geeigneter Compliance-Maßnahmen beugen Unternehmen Verstößen vor und minimieren rechtliche Konsequenzen. Gleichzeitig tragen sie zu einem transparenten und rechtskonformen internationalen Handel bei. Häufig wechselnde Restriktionen gegen Unternehmen, Organisationen, Personen und Länder führen jedoch dazu, dass es immer aufwändiger wird, eine gute Datengrundlage für Compliance-Maßnahmen wie Sanktionsprüfungen oder Exportkontrollen zu schaffen. Damit steigt die Fehleranfälligkeit der Zoll- und Außenwirtschaftsprozesse.

 

Rechtssichere und effiziente Exportkontrolle

Vor jeder Ausfuhr ist das exportierende Unternehmen dazu verpflichtet, vor Vertragsabschluss eine Sanktionsprüfung gegen die aktuellen Antiterrorlisten durchzuführen. Hinzu kommt eine Exportkontrolle, die ebenfalls als Prozess dokumentiert werden muss. Der Softwarehersteller BEO unterstützt Unternehmen mit speziellen Softwaremodulen, die den Zugriff auf tagesaktuelle Daten zur rechtssicheren Abwicklung von Exportkontrollen und Sanktionsprüfungen ermöglichen. Damit können Anwender die Prüfungen rechtssicher protokollieren und zeitsparend automatisieren.

 

Mit der BEO-Exportkontrolle können Unternehmen Ihre Artikel automatisiert auf mögliche Beschränkungen prüfen, um diese frühzeitig zu erkennen

Die Software informiert die Anwender tagesaktuell über mögliche Änderungen der Dual-Use-Verordnung oder Abweichungen in der offiziellen Warenbezeichnung des Zolls. Die geprüften Artikel gibt das Modul in Form einer Excel-Tabelle aus. So lassen sich Nachweise, die bei einer externen Prüfung der Außenhandelsgeschäfte angefordert werden, sofort an den zuständigen Prüfer weiterleiten.

 

Up to date mit digitalen Infoveranstaltungen

„Mit unseren Lösungen laufen nahezu alle Zoll- und Versandprozesse im Hintergrund ab, was das Compliance-Management für Unternehmen deutlich vereinfacht“, erklärt Felix Burkhard, Sales Manager bei BEO. In Video-Seminaren informiert der Softwarehersteller über aktuelle Themen und komplexe Inhalte rund um Zoll und Versand. Die einfachen und verständlichen Erklärungen der Zollexperten geben Anwendern eine gute Basis, um in der anschließenden Praxis den Durchblick zu behalten.

 

 

Stand:            26. Mai 2023

Umfang:         2.821 Zeichen inkl. Leerzeichen

 

 

BEO://Softwarelösungen. Clever kommt von einfach.

Die BEO GmbH besteht aus den Geschäftsbereichen BEO Software und India4IT. Das Leistungsangebot umfasst zertifizierte Softwarelösungen für die Zoll- und Versandabwicklung, Beratungsleistungen zu Fragen der IT-Sicherheit sowie die Bereitstellung von qualifizierten indischen Softwareentwicklern für deutsche Unternehmen.

 

BEO ist seit mehr als 30 Jahren für seine Kunden tätig und verfügt aufgrund der langjährigen Geschäftstätigkeit über profunde Branchenkenntnisse und eine tiefe Marktdurchdringung. An den Unternehmensstandorten gewährleisten rund 150 qualifizierte Mitarbeiter die kontinuierliche Weiterentwicklung der IT- und Sicherheitslösungen sowie eine intensive Kundenbetreuung. Alle Produkte und Dienstleistungen der BEO GmbH entsprechen höchsten Qualitätsstandards und Sicherheitsrichtlinien. Sie werden ständig kontrolliert und an aktuelle Vorschriften angepasst. Sein umfassendes Wissen rund um Außenhandel, Zoll und Export gibt BEO in der unternehmenseigenen BEO Akademie an Kunden und fachlich Interessierte weiter.

 

 

 

Unternehmenskontakt

Clemens Sexauer • BEO GmbH

Ensisheimer Str. 6–8 • 79346 Endingen

Telefon: 07642-900 43 • Fax: 07642-900 399

E-Mail: beo@beo-software.de • Internet: www.beo-software.de

 

Pressekontakt

Lina Sophie Schmidt • additiv. • Eine Marke der additiv pr GmbH & Co. KG

B2B-Kommunikation für Logistik, Robotik, Industrie und IT

Herzog-Adolf-Straße 3 • 56410 Montabaur • Germany

Telefon: 02602-950 99 29

E-Mail: ls@additiv.de • Internet: www.additiv.de

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner