Aktuelles & News von BEO Software
Klaus Beckert feiert Dienstjubiläum
Ein Vierteljahrhundert bei BEO
Seit 27 Jahren gibt es in Endingen die BEO GmbH, den Software-Spezialisten für Zoll- und Versandlösungen. Einer der ersten Angestellten war Klaus Beckert, der jetzt sein 25-jähriges Dienstjubiläum feiert. Als er seine berufliche Laufbahn 1989 begann, beschäftigte BEO fünf Mitarbeiter – heute sind es rund 150. An diesem Erfolg hat Klaus Beckert mitgewirkt: Er war und ist maßgeblich an der Entwicklung der BEO-Software EXPOWIN zur elektronischen Sendungsabwicklung beteiligt. Dank ihr können Unternehmen ihren Versand professionell und effizient per Mausklick abwickeln.
Zertifizierte Software
BEO erweitert ATLAS-Paket um ein Modul zum Zolllagerverfahren
Der Endinger Softwarehersteller BEO hat sein Angebot zur elektronischen Zollabwicklung um ein Modul erweitert. Mit dem neuen ATLAS-Zolllager-Normalverfahren können Anwender Waren aus Drittländern in ein Zolllager überführen und so von deutlichen Kostenvorteilen bei der Importabwicklung profitieren. Die Lösung wurde von der Bundesfinanzdirektion für alle gängigen Zolllagertypen zertifiziert und lässt sich in die IT-Umgebung der übrigen ATLAS-Verfahren integrieren.
Initiative Mittelstand – Best of 2014
BEO-Lieferantenerklärung zählt zu den besten IT-Lösungen des Jahres 2014
Die Initiative Mittelstand hat das BEO-Portal zur Erstellung von Lieferantenerklärungen beim Innovationspreis-IT mit dem Zertifikat BEST OF 2014 prämiert. Die kostenlose Cloud-Lösung zählt damit zu den innovativsten und nutzerfreundlichsten IT-Anwendungen des Jahres. Der Software- und Zollexperte BEO erhielt die Auszeichnung in der Kategorie ”Industrie & Logistik“. Eine Fachjury aus Wissenschaftlern, Branchenexperten und Fachjournalisten kürte die Sieger der insgesamt 41 Preiskategorien
BEO und MA-TAX eröffnen SILVERPORT education center
Qualifizierte Weiterbildung für Zoll- und Außenhandelsfachkräfte
Praxiswissen für Exporteure: Das vermittelt das neue Zentrum für Zoll und Außenhandel, das der Zollexperte BEO GmbH und die Unternehmensberatung MA-TAX Consulting GmbH unter dem Namen SILVERPORT education center eröffnet haben. Ziel der Einrichtung ist, die Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten für Mitarbeiter im Außenhandel zu verbessern. Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat als qualifizierte Zoll- und Außenhandelsfachkraft. Über Lehrinhalte, Teilnahmebedingungen und Kursstarts informieren BEO und MA-TAX unter www.silverport.de.
INNOVATIONSPREIS-IT
BEO-Lieferantenerklärung zählt zu den besten IT-Lösungen des Jahres 2014
Die Initiative Mittelstand hat das BEO-Portal zur Erstellung von Lieferantenerklärungen beim Innovationspreis-IT mit dem Zertifikat BEST OF 2014 prämiert. Die kostenlose Cloud-Lösung zählt damit zu den innovativsten und nutzerfreundlichsten IT-Anwendungen des Jahres. Der Software- und Zollexperte BEO erhielt die Auszeichnung in der Kategorie ”Industrie & Logistik“. Eine Fachjury aus Wissenschaftlern, Branchenexperten und Fachjournalisten kürte die Sieger der insgesamt 41 Preiskategorien.
Status ”Ermächtigter Ausführer“ begünstigt die Exportabwicklung
Wenn ein in Deutschland ansässiges Produktionsunternehmen Waren exportiert, entfallen oder minimieren sich die Zölle bei der Einfuhr in Empfangsländer, die dem Präferenzabkommen angehören. Dafür muss das produzierende Unternehmen allerdings für jede einzelne Sendung Präferenznachweise liefern, die nur das zuständige Binnenzollamt ausstellen darf. Mit dem Status ”Ermächtigter Ausführer“ lässt sich die Abwicklung der Exporte deutlich vereinfachen und beschleunigen
Deloitte prämiert BEO mit Technology Fast 50 Award
Die BEO GmbH hat einen der Technology Fast 50 Awards 2013 gewonnen, die von Deloitte vergeben werden. Mit der Auszeichnung prämiert die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft jährlich die 50 wachstumsstärksten Technologieunternehmen Deutschlands aus den Bereichen IT, Kommunikation und Life Sciences. Wesentliches Bewertungskriterium für den Wirtschaftspreis ist das prozentuale Umsatzwachstum der letzten fünf Geschäftsjahre. Darüber hinaus müssen die Unternehmen über selbst entwickelte Technologien verfügen.
Mit Zoll-Software Compliance-Anforderungen erfüllen
BEO auf der LogiMAT 2014
Aufgrund ständig steigender Compliance-Anforderungen wird das Management von Zollangelegenheiten für exportierende Unternehmen immer komplizierter. Wie es sich dennoch rechtssicher bewältigen lässt, zeigt BEO auf der LogiMAT in Halle 5 am Stand 332: Mit der Kunden-Information Zoll (KIZ) bietet der Softwarehersteller eine Lösung, um zollrelevante Prozesse zu überwachen und zu verwalten. Das Portal ist modular aufgebaut und gibt Hilfen bei der Einreihung und Administration von Zoll- und Warennummern sowie bei der Überwachung des Status als Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO – Authorised Economic Operator). Entwickelt hat BEO die Anwendung zusammen mit der Ma-Tax Consulting GmbH, einem Beratungsunternehmen für Zoll und Außenhandel.