Unternehmen bewegen sich heute zunehmend im Spannungsfeld zwischen der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und der wirtschaftlichen Optimierung ihrer Versand- und Exportprozesse.
Das Schulungsangebot der BEO Akademie unterstützt Sie bei dieser Aufgabe und vermittelt zielgerichtet Lerninhalte.
Profiwissen – nicht nur für Profis!
Im Folgenden finden Sie unser Seminar – und Schulungsangebot
Selbstverständlich hat Ihre Gesundheit, die unserer Referenten und der Mitarbeiter/-innen in der BEO-Akademie für uns oberste Priorität.
Dennoch ist dies für uns alle eine komplett neue und schwierige Situation.
Wir haben für die Durchführung der Seminare ein umfassendes Schutzkonzept erarbeitet.
Das Schutzkonzept richtet sich nach der Verordnung der Landesregierung über Infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus.
SARS-CoV-2 (Corona –Verordnung-Corona VO) nach Vorgaben, die von Bundesland zu Bundesland variieren können.
Die Räumlichkeiten unserer Seminare sind dafür geeignet, dass Sie ohne Mund-Nasen-Maske am Seminar teilnehmen können.
Wir werden alles dafür tun, dass Sie sich trotz dieser besonderen Situation auf unseren Seminaren wohlfühlen!
Das Seminar ist geeignet für Sachbearbeiter/-innen aus den Bereichen Einkauf, Kalkulation, Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Vertrieb und Versandabteilungen Inhalt des Seminars Ausfuhr Erarbeiten einer Ausfuhranmeldung unter Verwendung des Programms BEO-ATLAS Umgang mit dem Merkblatt Zollanmeldungen, summarischen Anmeldungen und Wiederausfuhrmitteilung Beteiligtenkonstellation Codierungen Zolldatenbanken (Zoll.de, Market Access Database) -falls erwünscht. Praxisbezogene Beispiele Vereinfachtes Ausfuhrverfahren Zugelassener Ausführer Ermächtigter Ausführer Bekannter Versender Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter Voraussetzungen für das vereinfachte Verfahren Praxisbezogene Beispiele Erstellung einer Ausfuhranmeldung (Drittländer ohne / mit Embargo) Ausfuhranmeldung mit Überprüfung auf Dual Use Elektronischer
Erfahren Sie mehr »Die Änderung der INCOTERMS 2020 durch die Internationalen Handelskammern ziehen weitreichende Konsequenzen mit sich. Es wird nicht nur anders sondern auch besser. Was sich ändert und welche Auswirkungen es auf Ihr internationales Geschäft hat, verraten wir Ihnen in diesem Seminar. Ziel: Sicherheit in der Bestimmung und Festsetzung der Incoterms für Ihre internationalen Geschäfte Für: Fachkräfte aus Import und Export, Vertrieb und Versand. Fachliche Leitung / Referentin Almut Kaupp – Dipl. Exportökonomin (Steinbeis-Beratungszentrum) Zum Beginn des Jahres
Erfahren Sie mehr »Zielsetzung des Seminars Erlernen Sie die Grundlagen des deutschen und europäischen Exportkontrollrechts (Dual-use-VO) und machen Sie sich mit den entsprechenden Genehmigungsregeln und Güterlisten vertraut. Darüber hinaus erhalten Sie Hinweise zur IT-Umsetzung, der Genehmigungsabwicklung sowie der Risikovermeidung.Geeignet für Sachbearbeiter/-innen der Bereiche Einkauf, Verkauf, Materialwirtschaft, Finanzbuchhaltung, Service, Auslandsvertretungen sowie Zoll-und Versand-abteilungen / Fachliche LeitungInhalt Hintergründe zur Exportkontrolle Internationales Recht EU-Recht Nationales Recht Grundlagen der Exportkontrolle Sanktionslisten Anti-Terror Listen Embargovorschriften Dual-Use-Güter Weiterführendes Wissen und wichtige Hinweise neues Europäisches Recht Wahrung der Menschenrechte Anti-Korruption
Erfahren Sie mehr »Das Seminar ist geeignet für Sachbearbeiter/-innen aus den Bereichen Einkauf, Kalkulation, Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Vertrieb und Versandabteilungen Inhalt des Seminars Ausfuhr Erarbeiten einer Ausfuhranmeldung unter Verwendung des Programms BEO-ATLAS Umgang mit dem Merkblatt Zollanmeldungen, summarischen Anmeldungen und Wiederausfuhrmitteilung Beteiligtenkonstellation Codierungen Zolldatenbanken (Zoll.de, Market Access Database) -falls erwünscht. Praxisbezogene Beispiele Vereinfachtes Ausfuhrverfahren Zugelassener Ausführer Ermächtigter Ausführer Bekannter Versender Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter Voraussetzungen für das vereinfachte Verfahren Praxisbezogene Beispiele Erstellung einer Ausfuhranmeldung (Drittländer ohne / mit Embargo) Ausfuhranmeldung mit Überprüfung auf Dual Use Elektronischer
Erfahren Sie mehr »Das Seminar ist geeignet für Sachbearbeiter/-innen aus den Bereichen Einkauf, Kalkulation, Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Vertrieb und Versandabteilungen Inhalt des Seminars Ausfuhr Erarbeiten einer Ausfuhranmeldung unter Verwendung des Programms BEO-ATLAS Umgang mit dem Merkblatt Zollanmeldungen, summarischen Anmeldungen und Wiederausfuhrmitteilung Beteiligtenkonstellation Codierungen Zolldatenbanken (Zoll.de, Market Access Database) -falls erwünscht. Praxisbezogene Beispiele Vereinfachtes Ausfuhrverfahren Zugelassener Ausführer Ermächtigter Ausführer Bekannter Versender Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter Voraussetzungen für das vereinfachte Verfahren Praxisbezogene Beispiele Erstellung einer Ausfuhranmeldung (Drittländer ohne / mit Embargo) Ausfuhranmeldung mit Überprüfung auf Dual Use Elektronischer
Erfahren Sie mehr »Über das Seminar Einführung in das Thema Warenursprung und Präferenzen Bedeutung für die Unternehmen Unterscheidung der verschiedenen Warenursprünge Geeignet für Sachbearbeiter/innen Export, Vertriebsinnendient / -assistenz, Einkauf, Erzeugniskalkulation, Vertrieb und Versand und alle, die mit der Zoll-Thematik nichtpräferenzieller und präferenzieller Ursprung beschäftigt sind. Inhaltliche Gliederung Die Präferenz: - Grundlagen - Präferenzkalkulation mit Fallbeispielen auch unter Betrachtung von Besonderheiten wie Toleranz, Buchmäßige Trennung, kurze Erläuterung zu Draw-back und Kumulierung Grundlagen für die Präferenzermittlung: - Die Lieferantenerklärung und andere Ursprungsnachweise -
Erfahren Sie mehr »Die Änderung der INCOTERMS 2020 durch die Internationalen Handelskammern ziehen weitreichende Konsequenzen mit sich. Es wird nicht nur anders sondern auch besser. Was sich ändert und welche Auswirkungen es auf Ihr internationales Geschäft hat, verraten wir Ihnen in diesem Seminar. Ziel: Sicherheit in der Bestimmung und Festsetzung der Incoterms für Ihre internationalen Geschäfte Für: Fachkräfte aus Import und Export, Vertrieb und Versand. Fachliche Leitung / Referentin Almut Kaupp – Dipl. Exportökonomin (Steinbeis-Beratungszentrum) Zum Beginn des Jahres 2020 treten
Erfahren Sie mehr »Die Exportkontrolle ist im internationalen Geschäft eines der wichtigsten Rechtsinstrumente. Zuwiderhandlungen und Verstöße werden empfindlich geahndet bis hin zur Schließung eines Unternehmens. Schauen Sie genau hin und lernen Sie den Umgang mit Embargos, Sanktionslisten und Güterlisten. Machen Sie sich mit der Abwicklung der BAFA-Genehmigungen vertraut und tragen Sie somit zur Vermeidung der unkontrollierten Verbreitung von militärischen Gütern bei. Exportkontrolle ist gelebte internationale Friedenssicherung und Terrorismusprävention. Durch ihre ordnungsgemäße Durchführung handeln Sie als Unternehmen nachhaltig und setzen sich ein für die
Erfahren Sie mehr »Jede Ware, die aus der EU exportiert oder in die EU importiert wird, muss in den Zolltarif eingereiht werden. Von der richtigen Einreihung (Tarifierung) hängen beispielsweise die Höhe der Zölle und Steuern, Präferenzbegünstigungen, Exportkontrollmaßnahmen sowie erforderliche Ein- und Ausfuhrgenehmigungen bis hin zu zollrechtlichen Verfahrenserleichterungen ab. Eine falsche Einreihung von Waren in den Zolltarif zählt zu den häufigsten Fehlerquellen bei Betriebsprüfungen durch den Zoll und kann für Exporteur und Importeur erhebliche Konsequenzen haben. Zielsetzung des Workshops Erlernen Sie die Grundlagen
Erfahren Sie mehr »Der Brexit kann kommen: Wir sind gewappnet! Was müssen wir tun? Wie bereiten wir uns vor? Welche Folgen sich für unser operatives Tagesgeschäft abzeichnen, ist Inhalt dieses Seminars. Wir schauen tagesaktuell auf unsere Geschäftsbeziehungen mit GB und erarbeiten gemeinsam Lösungen für unsere Im- und Exportgeschäfte. Ziel: Sie sind vorbereitet, Ihr Unternehmen durch den Brexit zu führen. Wir navigieren Sie mit ganz speziellen Fragen zu einzelnen Unternehmensbereichen in der Thematik BREXIT. So erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Geschäfte mit GB
Erfahren Sie mehr »